Auch wenn ich es sehr bedauere. Meine Verwirrung nimmt mehr und mehr zu.Was ist mit diesem Land nur nicht in Ordnung?
Sie diskutieren über Kinderarmut. Sehr, sehr löblich. Endlich erscheint regelmäßig ein Armutsbericht. Nach langen Jahren des Gezeters. Gleichzeitig gehen die Konzerne her und verteuern die Grundnahrungsmittel. Chinesen, die nachweislich an einer Laktoseintoleranz leiden, oder auch nicht, sollen Schuld haben an teurer Butter und Milch.
Andere reden über die dicken Kinder, die ihre ungeschulte Motorik dem Zuckerflash opfern.
Schüler, die in völliger Ratlosigkeit verharren, warten auf eine rettende Hand. Desillusioniert und mutlos geben sie sich den Versprechungen der Reklamewirtschaft hin.
Andere reden über die dicken Kinder, die ihre ungeschulte Motorik dem Zuckerflash opfern.
Schüler, die in völliger Ratlosigkeit verharren, warten auf eine rettende Hand. Desillusioniert und mutlos geben sie sich den Versprechungen der Reklamewirtschaft hin.
Was ist das für eine segmentierte, egomanische Gesellschaft?
... Haben die Preiserhöhungen Signalwirkung? Der Einzelhandelsverband glaubt das nicht und verweist auf den "harten Wettbewerb". Marktbeobachter sehen Idla dagegen als "Trendsetter" - und scheinen Recht zu behalten: Weitere Konzerne kündigten höhere Preise an. Und Idla läutet bereits die nächste Preisrunde ein...
... Haben die Preiserhöhungen Signalwirkung? Der Einzelhandelsverband glaubt das nicht und verweist auf den "harten Wettbewerb". Marktbeobachter sehen Idla dagegen als "Trendsetter" - und scheinen Recht zu behalten: Weitere Konzerne kündigten höhere Preise an. Und Idla läutet bereits die nächste Preisrunde ein...
... Das Katholische Bildungswerk veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft kfd am kommenden Mittwoch einen Informationsabend zum Thema 'Kinderarmut mitten unter uns'...
Und nach den 14 Monaten?
1,5 l Erfrischungsgetränk kosten 0,39 Euro.
1,0 l Milch 0,55 Euro.
Das Gequängel an der Kasse wird sein übriges tun...
1,5 l Erfrischungsgetränk kosten 0,39 Euro.
1,0 l Milch 0,55 Euro.
Das Gequängel an der Kasse wird sein übriges tun...
... Das wichtigste Mineral für den Knochen ist Calcium, das mit der Nahrung aufgenommen und in den Knochen eingebaut wird. Durch eine calciumreiche Ernährung kann das Osteoporose-Risiko gesenkt werden. Der tägliche Bedarf liegt bei 1000 bis 1500 mg. Bei Heranwachsenden, Schwangeren und in der Stillzeit ist der Bedarf sogar noch höher. Milch ist der Hauptlieferant für Calcium. Wenn man täglich ausreichend Milch trinkt (1/2 Liter Milch entspricht ca. 600 mg Calcium) und entsprechend Milchprodukte wie Joghurt und Käse zu sich nimmt, ist man mit Calcium versorgt. Auch einige Gemüsesorten wie Grünkohl, Spinat, Broccoli oder Soja sind calciumreich, doch ist es fast unmöglich, den Bedarf ohne Milchprodukte zu decken...Was ist nur los mit dieser Gesellschaft?
Ahimsayama

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen